Artikel 1 - 21 von 21
Ausverkauft
Artikel 1 - 21 von 21
Das regelmäßige Wechseln der Einstreu ist wichtig. Es sorgt im Stall für Hygiene. Das gilt für den großen Pferdestall und einen Kuh- oder Schweinestall genauso wie für den Kleintierstall. Auch im Vogelkäfig oder im Aquarium müssen der Sand bzw. der Aquarium Bodengrund regelmäßig gewechselt werden.
Eine gute Einstreu als Auflage für den Boden verringert Feuchtigkeit im Stall und bindet Ammoniak. Das garantiert trockene Liegeflächen und eine bessere Luft. In der Folge sorgt der regelmäßige Wechsel der Einstreu auch dafür, dass die Ausbreitung von Krankheiten gehemmt wird. Wer die Einstreu im Pferdestall regelmäßig wechselt, schiebt zum Beispiel der Strahlfäule, Kokzidiose und Salmonellose einen Riegel vor. Auch für gesunde und trockene Hufe ist Einstreu wichtig. Gleichzeitig wird der Aufwand beim Hufschmied verringert.
Einstreu für Kleintiere: Damit sich Ihre Tiere wohlfühlen
Bei einer Einstreu für Kleintiere handelt es sich zum Beispiel um unbehandelte Späne aus Weichholz. Sie werden in Form von Flocken verkauft. Diese sind sorgfältig gesiebt und entstaubt. Einstreu Kaninchen oder die Einstreu Meerschweinchen ist einfach in der Anwendung. Die feinen Holzspäne binden Gerüche. Das garantiert, dass es im Stall immer angenehm trocken und hygienisch bleibt. Nach der Verwendung sind die Späne komplett kompostierbar. Es ist auch möglich den Kleintierstall mit Naturstroh einzustreuen. Gerade Nagetiere nutzen das Stroh gerne, um daran zu nagen. Oder sie bauen Nester oder Höhen.
In jedem Kleintierstall sollten verschmutzte Stellen täglich entfernt werden. Nach einiger Zeit muss die Einstreu komplett erneuert werden. Je nach Größe des Stalls und Anzahl der Tiere, empfiehlt sich etwa einmal in der Woche eine gründliche Reinigung. Dabei wird der komplette Stall ausgemistet und neu eingestreut.
Dazu entfernen Sie die alte Einstreu und geben 5 bis 6 cm frische Holzspäne auf den Käfigboden. Einstreu Kaninchen kaufen Sie bequem im großen Multipack mit 60 Litern oder mehr.
Der Aquarium Bodengrund: Der passende Aquarium Sand und Farbkies für Ihre Fische
Auch Fische im Aquarium wollen gehegt und gepflegt werden. Dazu ist es nötig, den Sand im Aquarium regelmäßig zu wechseln. Auch die Verwendung von feinem Kies sorgt dafür, dass es sich im Aquarium gut leben lässt. Der UV-beständige und wasserfeste Kies hat gerundete Kanten. Das schützt die bodenlebenden Fische. Der Kies fördert den Wuchs der Pflanzen im Aquarium. Das trägt zu einem stimmigen Gesamtbild bei. Und es verschönert den Lebensraum für die Tiere. Farbkies gibt es in unterschiedlichen Farben. Ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Beim Aquarium Sand ist es wichtig, rundkörnigen Sand mit einheitlicher Korngröße zu verwenden. Hat der Sand eine unterschiedliche Korngröße, kann dies die Luftzirkulation im Aquarium beeinträchtigen.
Wie oft muss der Aquarium Bodengrund gereinigt werden?
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Für die Verunreinigung des Bodens sorgen nämlich mehrere Faktoren. Dazu zählen die Größe und Anzahl der Fische, die Dichte der Bepflanzung und der Grundtyp des Bodens. Das bestimmt, wieviel Mulm sich am Boden des Aquariums bilden kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Mulm zunimmt und sie stört, ist es Zeit für eine Reinigung. Dann müssen Sie das Aquarium absaugen und den Aquarium Bodengrund tauschen. Während manche Fischbesitzer den Mulm wöchentlich beim Wasserwechsel absaugen, lassen andere den Mulm einfach wachsen. Entscheiden Sie selbst, was für Sie am besten passt.Zur Hygiene im Vogelkäfig gehört ein sauberer Boden mit einer feinen Schicht Vogelsand. Kot auf dem Sand oder an anderen Stellen im Käfig muss täglich entfernt werden. Nur so fühlen sich Wellensittiche & Co dauerhaft wohl und bleiben gesund. Als Vogelsand wird in der Regel weißer Quarzand verwendet. Dieser Sand ist frei von chemischen Zusätzen und mehrfach gesiebt.
Uns liegen das Wohl Ihrer Tiere und die Hygiene im Stall am Herzen. Neben Einstreu Kaninchen oder Einstreu Meerschweinchen führen wir in unserem Online Shop auch Einstreu für Katzenklos. Aquariumsand kaufen Sie bei und im praktischen Vorratssack. Vogelsand haben wir in verschiedenen Größen (z.B. 2,5 oder 5 kg) vorrätig.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Google. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Google Bewertungen
Verarbeitende Firma:Google Ireland Limited
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!